Abschlussfahrt Wien

An der schönen blauen Donau entlang führte die Abschlussfahrt der 10. Klassen in die österreichische Hauptstadt Wien.

Der ungewöhnlich späte Termin erwies sich als Glücksfall, da die Sehenswürdigkeiten nicht überlaufen waren und schönstes Spätherbstwetter die Fahrt begleitete. Es bewahrheitete sich somit der alte Spruch „Wenn Engel reisen …“, wozu natürlich neben den Schülerinnen auch die Begleitlehrkräfte Frau Munz, Frau Ortstädt, Herr Stiglmaier und Herr Grepmeier zu zählen sind. Auf der Hinfahrt stellte die Besichtigung des hoch über der Donau gelegenen Stifts Melk den ersten Programmpunkt dar. In der einstündigen Führung durch die Klosteranlage beeindruckten vor allem die barocke Klosterkirche und die Bibliothek mit ihren etwa 100.000 Bänden. Am frühen Abend erreichten wir schließlich unser erst kürzlich fertiggestelltes Hotel in Wien, wo wir unsere Zimmer im 8. bis 10. Stockwerk bezogen, wobei die „laut raschelnde Bettwäsche“ der einzige „Makel“ war, der uns zu Ohren kam. Am Abend wurden wir vom Küchenchef (der Zwillingsbruder von Nelson Müller?) noch bis zum Abwinken mit Pizza versorgt.
Der Dienstag begann mit einer Stadtrundfahrt, die uns einen ersten Eindruck von den Sehenswürdigkeiten Wiens verschaffte. Nach der Mittagspause begaben wir uns auf eine interessante und spannende Zeitreise durch die Geschichte der Stadt im „Time Travel“. Vor allem das 5D-Kino oder der „Virtual Reality Ride“ zum Thema Musikstadt Wien sorgten für eine prächtige Unterhaltung. Im Anschluss besichtigten wir den Stephansdom, worauf sich für kurze Zeit unsere Wege trennten. Die 10c besuchte am Abend im Raimund-Theater das Musical „Das Phantom der Oper“, die beiden anderen Klassen konnten nach einem medizinischen Zwischenfall das Abendessen im Hard Rock Cafe genießen, wobei uns Lina zeigte, wie man einen Cesar’s Salad am geschicktesten über den ganzen Tisch verteilt. Nach einem Bummel durch das nächtliche Wien ging es mit der U-Bahn zurück zum Hotel.
Zu Fuß machten wir uns am Mittwoch auf den nur etwa zehnminütigen Weg zum Schloss Schönbrunn, das wir anschließend besichtigten. Zunächst waren wir etwas irritiert, dass im Hof schon für den Weihnachtsmarkt aufgebaut wurde, aber die Pracht der Räume entführte uns schnell in die Zeiten, als sich Kaiserin Maria Theresia oder Kaiser Franz Joseph mit seiner Sissi im Schloss aufhielten. Nach den Klassenfotos im Park wanderten wir noch nach oben zur Gloriette, von wo man einen schönen Blick auf die Stadt hat. Im Anschluss an die Mittagspause schlenderten wir durch den Naschmarkt mit seinen vielen kulinarischen Versuchungen und gingen schließlich über den Karlsplatz zum Schloss Belvedere, dem „bescheidenen“ Anwesen des Prinzen Eugen. Der Abend gehörte dann ganz dem Vergnügen. Der Prater mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften – vom traditionellen Riesenrad, dem eigentlichen Wahrzeichen des Praters, über die „Gesengte Sau“ bis zum Freien Fall – bot für jeden Geschmack den idealen Zeitvertreib.
Der Donnerstagvormittag gehörte einem anderen „Wahrzeichen“ Wiens, dem riesigen Zentralfriedhof. Dank vieler Lagepläne konnten wir die Grabstätten zahlreicher prominenter Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, dem Walzerkönig Johann Strauß, Udo Jürgens und natürlich vor allem Falco ausfindig machen. Nach der Mittagspause führte uns der Weg in die Schatzkammer der Hofburg, wo wir vor allem die beeindruckenden Reichsinsignien der mittelalterlichen Kaiser – vor allem Reichskrone, Reichsapfel, Schwert und Reichskreuz – in Augenschein nehmen konnten. Als Abschluss besuchten wir schließlich noch das Naturhistorische Museum, das uns neben seinen faszinierenden Ausstellungsstücken aus allen Epochen schon allein durch die prächtige Architektur zum Staunen brachte. Den Abend ließen wir mit Pizza und launigen Gesprächen gemütlich ausklingen.
Mit dem Programm endete auch das schöne Herbstwetter. Bei deutlich kälteren Temperaturen machten wir uns am Freitag auf den Heimweg. Eine Abschlussfahrt ohne Komplikationen und Ärger, entspannt und interessant – was will man mehr? Die Tage in Wien und unsere letzte große gemeinsame Fahrt werden uns sicher in bester Erinnerung bleiben!