Schülerinnen engagieren sich ein Schuljahr lang für Grundschulkinder
26 Schülerinnen der achten Klassen der Mädchenrealschule St. Anna in Riedenburg haben im Schuljahr 2024/25 gezeigt, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen und sich für andere einzusetzen. Im Rahmen des Projekts „Ehrenamt macht Schule“ des Landkreises Kelheim waren sie über das ganze Jahr hinweg rund 50 Stunden im Einsatz – freiwillig und mit viel Herzblut.
Ihr Engagement galt der Hausaufgabenbetreuung der AWO, wo sie Grundschulkinder beim Lernen unterstützten, bei Hausaufgaben halfen, aber auch Zeit für Spiel, Sport und Gespräche hatten. So wurden die älteren Schülerinnen zu wichtigen Bezugspersonen und Vorbildern für die Kleinen – eine Erfahrung, die auf beiden Seiten Spuren hinterlässt.
Als Anerkennung für ihren Einsatz erhielten die Schülerinnen ein offizielles Zeugnis für ihre Bewerbungsunterlagen, ein Handtuch mit dem Logo des Landkreises Kelheim sowie einen Frühstücksgutschein. Dieser wurde durch das Preisgeld ermöglicht, das die AWO im Rahmen des Integrationspreises im September 2024 erhalten hat – ein schönes Zeichen der Wertschätzung. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Bäcker Frank aus Riedenburg, der die Gutscheine großzügig aufgerundet hat.
Die Schulfamilie ist stolz auf das Engagement ihrer Schülerinnen. „Solche Projekte zeigen, wie junge Menschen über den Unterricht hinaus Verantwortung übernehmen und sich für andere stark machen“, so das Fazit der Schulleitung. Die Schule hofft, dass sich auch im kommenden Schuljahr wieder viele Achtklässlerinnen für das Projekt begeistern lassen.