Schulhund Benni

Seit Beginn des Schuljahres sorgt ein ganz besonderer „Schüler“ an der MRS St. Anna für Begeisterung:

Kleinpudel Benni ist regelmäßig an zwei bis drei Tagen pro Woche mit von der Partie – allerdings nicht, um Mathe zu pauken oder Vokabeltests zu schreiben, sondern um die Herzen der Schulgemeinschaft höher schlagen zu lassen. 
Mit seinem flauschigen Fell, den dunklen Knopfaugen und seinem liebevollen Wesen bringt Benni jede Menge gute Laune mit in die Schule. Ob im Klassenzimmer, im Lehrerzimmer oder im Sekretariat – überall ist Benni ein gern gesehener Gast. An seinen Besuchstagen wird er von den Schülerinnen mit Streicheleinheiten und im Lehrerzimmer zusätzlich mit Leckerli verwöhnt, was er sichtlich genießt.  
Dennoch kann auch für einen Schulhund so ein Tag ganz schön anstrengend sein, weshalb Benni nicht täglich dabei ist – sehr zum Bedauern seiner vielen kleinen Fans, die immer ganz gespannt in den Flur schauen, ob hinter Frau Tajsich (seinem Frauchen) vielleicht noch eine vierbeinige Begleitung auftaucht. 
An Bennis Besuchstagen freuen sich die Kinder sehr und würden ihn am liebsten alle knuddeln. Es gelten jedoch bestimmte Regeln und so darf man ihn z. B. nicht ohne zu Fragen streicheln. An Benni - Tagen verstehen die Schülerinnen auch, dass sie insgesamt etwas ruhiger sein müssen, da sie wissen, dass ein Hund um ein Vielfaches besser hört als ein Mensch. Wenn er sich unter dem Pult oder in „seine Ecke“ zurückzieht, heißt das für alle:  jetzt ist Ruhezeit angesagt, jetzt darf auch nicht gestreichelt werden. Diese klaren Grenzen fördern nicht nur den respektvollen Umgang mit Tieren, sondern lehren auch 
Achtsamkeit und Rücksichtnahme.
Besonders beeindruckend ist die Wirkung, die Benni auf das Klassenklima hat. An Tagen, an denen er dabei ist,  sind die Kinder nicht nur ruhiger, sondern wirken auch spürbar konzentrierter und entspannter. Schon seine bloße Anwesenheit hilft vor allem unruhigeren Schülerinnen, zur Ruhe zu kommen. Doch Benni ist für alle ein willkommener Ruhepol – sei es beim Streicheln vor einer Schulaufgabe oder wenn er sich vertrauensvoll zu den Füßen der Kinder niederlässt.  
Auch aus gesundheitlicher Sicht ist Benni bestens für den Schulalltag geeignet: Als Kleinpudel haart er nicht und gilt daher als besonders allergikerfreundlich. Pudel sind von Natur aus kinderlieb – schon als Welpe wurde er außerdem an Kinder gewöhnt und ist darüber hinaus auch das Maskottchen der Fußballmannschaft des Sohnes von Frau Tajsich. Streichelnde Kinderhände und fröhliche Kinderstimmen sind für ihn also ganz normal. 
Benni ist für viele Schülerinnen ein Highlight im Schulalltag – und auch für das Kollegium eine echte Bereicherung. Er zeigt auf ganz wunderbare Weise, wie sehr Tiere unser Miteinander positiv beeinflussen können.

Tanja Tajsich